Handicap Love Schriftzug

Ehrlichkeit

Ehrlichkeit
Ehrlich soll man sein.

Das wünschen sich die meisten, Frauen wie Männer.

Und natürlich will keiner Lügen.

Aber wo fängt die Ehrlichkeit an.

Was ist, wenn ich nicht Ehrlich zu mir selbst bin, wenn ich mich immer wieder selbst belüge.

Kann ich dann zu anderen überhaupt ehrlich sein, kann ich dann Ehrlichkeit ertragen?

Stimmt der Satz:

Niemand kann mich so perfekt belügen, wie ich mich selbst?

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Johannes0815 Gestern, 08:24
Statistisch gesehen lügt der Mensch mehr als 100 mal am Tag ...
Sich selbst belügen kann eine Art von  Selbstschutz sein.
Die Realtät ist nicht immer schön ...

Einen guten Start in  einen sonnigen Mai 🌞
 
Maria57 Gestern, 08:26
Ich bin mir gegenüber streng ehrlich. Anderen gegenüber ist es nicht immer richtig, angebracht, gut etc.

Da schweige ich, um nicht lügen zu müssen.

Ehrlichkeit ist mir sehr wichtig.
 
Cruiser Gestern, 08:55
Ehrlich sein, ist oftmals nicht so einfach und manchmal nicht schön❗

Bei mir z.B. zeigt sich das so: Wenn ich einen Menschen (wo auch immer) " kennen lerne" und ins Gespräch komme (kommen muss), merke ich in den ersten Sekunden ob mir der Mensch sympathisch ist oder nicht...

Dann sage ich auch schon mal direkt, dass er/sie/es mir nicht sympathisch ist und ich kein Gespräch wünsche...

Manche drehen sich beleidigt um, manche versuchen weiterhin vehement, mit mir ein Gespräch zu anzufangen/führen...

Das kann beim Einkaufen sein, beim Arzt, oder oder oder....

Dann kann ich aber auch mal lauter und vehementer werden, was den Menschen einfach nicht passt. 

Es ist aber nicht meine Art jemanden etwas vorzuspielen-es muss dann einfach raus...

Erst freundlich und bestimmt, manchmal geht's aber auch nur in einem etwas "rauerem" Ton...
 
Weitblick Gestern, 09:32
Es stimmt

Nicht ehrlich zu sich selbst zu sein, kann auch Selbstschutz sein.

Es ist nicht einfach, seine eigenen Abgründe zu sehen und zu akzeptieren.

Aber was ist die Alternative?

Ständig mit der Selbstlüge durch die Welt zu wandeln?

Immer wieder klagen hier Menschen von anderen Menschen enttäuscht zu werden. Stets sind die anderen schuld.

Vielleicht habe die Enttäuschung in mir zu tief verinnerlicht, dass ich mir inzwischen die Enttäuschung selbst organisiere. Nur weil mir das Gefühl so vertraut ist.
 
Bile Gestern, 09:38
jeden morgen wenn ich aufwache - ist mein Körper ehrlich zu mir
und ich denke - Ehrlichkeit ist was für starke Menschen,
die schwachen wählen die Lüge!

und ich bin seltsam - ich stehe auf Ehrlichkeit auf diese aussterbende Art,
nicht immer - aber immer öfters lachendes Smiley
 
Siebenpunkt Gestern, 12:41
manche verhalten sich grob und unsensibel im Miteinander und schieben als Ausrede Ehrlichkeit vor, solchen sollte mal in aller Ehrlichkeit klar  gemacht werden, wie das wehtun kann
 
Maria57 Gestern, 12:57
Man kann Sachen so oder so sagen.

Man kann sie aber auch so oder so hören.-

Von unsympathischen Menschen oder wenn man von sich selbst sehr überzeugt ist oder man sich selbst etwas vormacht, hört man Wahrheiten oder womöglich Kritik sicher nicht gern oder schärfer, als sie eigentlich formuliert wurde.
(4-Ohren-Prinzip)

Dabei kann Wahrheit / Kritik einen im eigenen Verständnis bzw. Entwicklung weiterhelfen. 🤷🏻‍♀️
 
Siebenpunkt Gestern, 14:43
Kritik sollte konstruktiv sein, ansonsten ist sie nur konfliktfördernd
 
Weitblick Gestern, 15:37
Entschuldigung, ich verstehe den Satz nicht.

Ich gestehe, ich habe den Satz noch nie verstanden.

Was ist überhaupt Kritik?

Was hat Ehrlichkeit mit Wahrheit.

Der folgende Satz:

"Ich finde, du stehst dir selbst im Weg"

ist, wenn ich das so empfinde, ehrlich,
dennoch ist es nur meine Meinung, daher nur meine Wahrheit, die natürlich subjekt ist.

Mein Gegenüber kann jetzt so reagieren, das er meine Beobachtung als hilfreich empfindet und darüber nachdenken, ob er meine Gefühl teilt

oder diesen gleichen Satz als anmaßend empfinden, ihn empört zurückweisen und zu einem Konflikt machen.

Der Satz ist also nicht das Problem.

Entscheidend ist, welche Verbindung wir haben, ob wir uns etwas zu sagen haben. 

Haben wir jedoch keine Verbindung, löst der gleiche Satz einen Kampfeinsatz bei dem Gegenüber aus.
 
Haferflocken Gestern, 18:40
Ein Gedanke: Ist es moralisch vertretbar, die Wahrheit zurückzuhalten, um negative Konsequenzen zu vermeiden?
 
Maria57 Gestern, 22:45
Hafer:: Nein, ich denke nicht.
 
Siebenpunkt Gestern, 23:20
es kommt auf die Situation an
"Schatz, findest du etwa, ich habe zugenommen?" Darauf eine ehrliche Antwort rauszuplautzen, wäre womöglich für den Hausfrieden fatal, außerdem gibt es manchmal mehr als eine Wahrheit
 
Maria57 Heute, 05:09
Ja. Und auch auf den Charakter. Nicht jeder leidet unter einem schlechten Gewissen bei einer Lüge.

Und man kann die Wahrheit evtl. auch sanft sagen.
HerzJetzt kostenlos registrieren