Ab wann,
Gestern, 09:22
Ab wann,
Gestern, 09:22
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
(Nutzer gelöscht) Gestern, 09:46
Mobbing beginnt, wo man anderen seine Meinung aufzwingen will.
Purzelbaum Gestern, 09:53
Das ist Mobbing:
"Im sozialwissenschaftlichen und psychologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben psychische Gewalt, die durch das wiederholte, regelmäßige, vorwiegend kommunikative Schikanieren, Quälen und Verletzen[1] eines einzelnen Menschen durch eine Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person in überlegener Position definiert ist. Zu den typischen Mobbinghandlungen gehören u. a. Demütigungen, Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen, Zuweisung sinnloser Aufgaben und anderweitiger Machtmissbrauch, Gewaltandrohung, soziale Exklusion oder eine fortgesetzte, unangemessene Kritik an einer natürlichen Person oder ihrem Tun."
"Im sozialwissenschaftlichen und psychologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben psychische Gewalt, die durch das wiederholte, regelmäßige, vorwiegend kommunikative Schikanieren, Quälen und Verletzen[1] eines einzelnen Menschen durch eine Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person in überlegener Position definiert ist. Zu den typischen Mobbinghandlungen gehören u. a. Demütigungen, Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen, Zuweisung sinnloser Aufgaben und anderweitiger Machtmissbrauch, Gewaltandrohung, soziale Exklusion oder eine fortgesetzte, unangemessene Kritik an einer natürlichen Person oder ihrem Tun."
(Nutzer gelöscht) Gestern, 09:56
Purzelbaum...und wie ist deine Meinung zur Meinungsfreiheit? 😉
Purzelbaum Gestern, 10:17
Ich bin meinungsstark. Ich sage meine Meinung. Aber sie nicht stimmen.
Am besten wäre es, wenn mein Gegenüber auch meinungsstark wäre, dann könnten wir auf Augenhöhe unsere Meinungen austauschen.
Wenn mein Gegenüber keine gestärkte Persönlichkeit ist, entsteht bei ich das Gefühl, das ich ihm meine Meinung aufdrücken bzw. manipulieren will.
Das ist alles nicht so einfach.
Dennoch hat das mit Mobbing nichts zu tun.
Am besten wäre es, wenn mein Gegenüber auch meinungsstark wäre, dann könnten wir auf Augenhöhe unsere Meinungen austauschen.
Wenn mein Gegenüber keine gestärkte Persönlichkeit ist, entsteht bei ich das Gefühl, das ich ihm meine Meinung aufdrücken bzw. manipulieren will.
Das ist alles nicht so einfach.
Dennoch hat das mit Mobbing nichts zu tun.
Klaus1957 Gestern, 10:33
Ich sage stets meine Meinung und stehe auch dazu. Im Personalgespräch hieß es mal, ich wäre stur. Bin ich nicht, ich bin Meinungsstabil. Aber ich achte dabei immer auf meine Wortwahl.
Albetina Gestern, 10:54
Meinungsfreiheit: Japp, kann und sollte jeder haben, aber dennoch den Weitblick nicht verliere die Meinung des Anderen, wenn es eine Meinung ist, zu akzeptieren. Auch wenn es schwer fällt.
Mobbing: Beginnt dann wenn ich es nicht kann und persönlich werde, gezielt Schikaniere und gar in ein System verfalle und dies immer und immer wieder mache. Diese Person versuche auszugrenzen etc.
Mobbing: Beginnt dann wenn ich es nicht kann und persönlich werde, gezielt Schikaniere und gar in ein System verfalle und dies immer und immer wieder mache. Diese Person versuche auszugrenzen etc.
Garfield17 Gestern, 20:00
Wenn zwei Personen sich fertig machen wollen nennt man das Beziehung oder Partnerschaft.😎😜😈😂😂